Duden - Das Herkunftswörterbuch
kaum
kaum:Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adverb (mhd. kūm‹e›, ahd. kūmo) gehört im Sinne von »mit Mühe, schwerlich« zu ahd. kūma »‹Weh›klage«, kūmīg »schwach, gebrechlich« (eigentlich »kläglich, jämmerlich«), kūmen »klagen, jammern usw.« Diese Sippe stellt sich mit den unter ↑ "Kauz" und ↑ "Köter" behandelten Wörtern zu der germ. Wortgruppe von ahd. gi-kewen »nennen, heißen« (germ. * kaujan »rufen«), die lautnachahmenden Ursprungs ist. ‹Elementar›verwandt sind z. B. griech. goān »wehklagen, jammern« und lit. gaũsti »tönen, rauschen, summen«.
kaum:Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Adverb (mhd. kūm‹e›, ahd. kūmo) gehört im Sinne von »mit Mühe, schwerlich« zu ahd. kūma »‹Weh›klage«, kūmīg »schwach, gebrechlich« (eigentlich »kläglich, jämmerlich«), kūmen »klagen, jammern usw.« Diese Sippe stellt sich mit den unter ↑ "Kauz" und ↑ "Köter" behandelten Wörtern zu der germ. Wortgruppe von ahd. gi-kewen »nennen, heißen« (germ. * kaujan »rufen«), die lautnachahmenden Ursprungs ist. ‹Elementar›verwandt sind z. B. griech. goān »wehklagen, jammern« und lit. gaũsti »tönen, rauschen, summen«.