Duden - Das Herkunftswörterbuch
Kabrio
Kapriole»drolliger Luftsprung; übermütiger Streich«: Das Fremdwort wurde um 1600 als Bezeichnung der kunstvollen Sprünge italienischer Tänzer aus it. capriola »Bocksprung« entlehnt, das zu it. capro < lat. caper »Bock« gehört. – Im Frz. erscheint it. capriola als cabriole; dazu gehört das Verb frz. cabrioler »Luftsprünge machen«. Das davon abgeleitete Substantiv frz. cabriolet wurde zur Bezeichnung leichter einspänniger Wagen (wohl wegen der charakteristisch hüpfenden Bewegung) und wurde in dieser Bedeutung auch ins Dt. entlehnt: Kabriolett (18. Jh.).
Heute gilt dieses Fremdwort als Typenbezeichnung für einen sportlichen Personenkraftwagen mit vollständig zurückklappbarem Verdeck (dafür auch die Kurzform Kabrio). – Vgl. auch den Artikel ↑ "Köper".
Kapriole»drolliger Luftsprung; übermütiger Streich«: Das Fremdwort wurde um 1600 als Bezeichnung der kunstvollen Sprünge italienischer Tänzer aus it. capriola »Bocksprung« entlehnt, das zu it. capro < lat. caper »Bock« gehört. – Im Frz. erscheint it. capriola als cabriole; dazu gehört das Verb frz. cabrioler »Luftsprünge machen«. Das davon abgeleitete Substantiv frz. cabriolet wurde zur Bezeichnung leichter einspänniger Wagen (wohl wegen der charakteristisch hüpfenden Bewegung) und wurde in dieser Bedeutung auch ins Dt. entlehnt: Kabriolett (18. Jh.).
Heute gilt dieses Fremdwort als Typenbezeichnung für einen sportlichen Personenkraftwagen mit vollständig zurückklappbarem Verdeck (dafür auch die Kurzform Kabrio). – Vgl. auch den Artikel ↑ "Köper".