Duden - Das Herkunftswörterbuch
Kapelle
1Kapelle»kleines, meist nur für eine Andacht und nicht für regelmäßige Gottesdienste einer Gemeinde bestimmtes Gotteshaus; abgeteilter Raum für Gottesdienste in einer Kirche oder einem größeren profanen Gebäude«: Das aus der Kirchensprache aufgenommene Wort (mhd. kap‹p›elle, ahd. kapella) beruht auf Entlehnung aus mlat. cap‹p›ella »kleines Gotteshaus«. Die eigentliche Bedeutung des mlat. Wortes ist »kleiner Mantel«. Es ist eine Verkleinerungsform zu spätlat. cappa »eine Art Kopfbedeckung; Mantel mit Kapuze« (vgl. ↑ "Kappe"). Der Bedeutungsübergang von »kleiner Mantel« zu »Kapelle« stammt aus der Zeit der fränkischen Könige. Diese bewahrten den »Mantel« des heiligen Martin von Tours als Reliquie in einem privaten Heiligtum auf, das danach seinen Namen (capella) erhielt. Seit dem 7. Jh. ging dann die Bezeichnung capella auf jedes kleinere Gotteshaus (ohne eigene Geistlichkeit) über. Siehe auch den Artikel ↑ "Kaplan". – Das Substantiv 2Kapelle mit der Bed. »Instrumentalorchester«, das seit dem 16. Jh. belegt ist, ist dem Ursprung nach mit »1Kapelle« identisch. Es beruht jedoch auf unmittelbarer Entlehnung aus it. cappella »Musikergesellschaft«, das ursprünglich den von einem Fürsten in seiner »Schlosskapelle« bei festlichen Anlässen versammelten Sänger- und Musikerchor bezeichnete und das danach in seiner Bedeutung verweltlicht wurde.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Kapelle