Duden - Das Herkunftswörterbuch
Kandare
Kandare:Die Kandare, eine »zum Zaumzeug gehörende Gebissstange im Maul des Pferdes«, die gegenüber der einfachen Zäumung auf ↑ "Trense" ein schärferes Zügeln des Pferdes gestattet, wurde von den Ungarn eingeführt. Sie wurde im 16. Jh. mit ihrem ung. Namen kantár »Zaum, Zügel«, zunächst als »Kantare«, übernommen. – Beachte dazu auch die seit dem 19. Jh. bezeugte Wendung »jemanden an die Kandare nehmen« im Sinne von »jemanden unter Kontrolle stellen, streng vornehmen«.
Kandare:Die Kandare, eine »zum Zaumzeug gehörende Gebissstange im Maul des Pferdes«, die gegenüber der einfachen Zäumung auf ↑ "Trense" ein schärferes Zügeln des Pferdes gestattet, wurde von den Ungarn eingeführt. Sie wurde im 16. Jh. mit ihrem ung. Namen kantár »Zaum, Zügel«, zunächst als »Kantare«, übernommen. – Beachte dazu auch die seit dem 19. Jh. bezeugte Wendung »jemanden an die Kandare nehmen« im Sinne von »jemanden unter Kontrolle stellen, streng vornehmen«.