Duden - Das Herkunftswörterbuch
Kaldaune
Kaldaune»Eingeweide; essbare Innereien bes. vom Rind«: Das seit mhd. Zeit (mhd. , mniederd. kaldūne) bezeugte Wort ist aus mlat. calduna, caldumen »Eingeweide« entlehnt, das vermutlich zu lat. cal‹i›dus »warm« gehört und demnach die warmen, dampfenden Teile frisch geschlachteter Tiere meint.
Kaldaune»Eingeweide; essbare Innereien bes. vom Rind«: Das seit mhd. Zeit (mhd. , mniederd. kaldūne) bezeugte Wort ist aus mlat. calduna, caldumen »Eingeweide« entlehnt, das vermutlich zu lat. cal‹i›dus »warm« gehört und demnach die warmen, dampfenden Teile frisch geschlachteter Tiere meint.