Duden - Das Herkunftswörterbuch
Karfreitag
Freitag:Die altgerm. Bezeichnung des sechsten Wochentages mhd. vrītac, ahd. frīa-, frijetag, niederl. vrijdag, engl. Friday, schwed. fredag ist wie die Namen der anderen Wochentage eine Lehnübersetzung. Sie ist gebildet mit dem Namen der Göttin Frija (der Gemahlin Wodans ‹Odins›), ahd. Frī‹j›a, aisl. Frigg (eigentlich »die Geliebte«; vgl. ↑ "frei"), die die Germanen der römischen Venus gleichsetzten (lat. Veneris dies »Tag der Venus« lebt in frz. vendredi, it. venerdì; s. auch ↑ "Dienstag"). – Zus. : Karfreitag (s. d.).
Karfreitag:
Das Bestimmungswort, das als selbstständiges Wort in spätmhd. Zeit untergegangen ist, bedeutet »Klage, Trauer«, vgl. mhd. kar, ahd. chara »Wehklage, Trauer«, denen got. kara »Sorge«, engl. care »Kummer, Sorge« entsprechen.
Von diesem germ. Substantiv ist das unter ↑ "karg" behandelte Adjektiv abgeleitet.
Die germ. Wortgruppe gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. griech. gē̓rys »Ruf, Stimme« und air. gāir »Geschrei« – zu der schallnachahmenden Wurzel * g̑ā̆r- »rufen, schreien, jammern«. – Neben »Karfreitag« (mhd. karvrītac) ist auch die Zusammensetzung Karwoche (mhd. karwoche) gebräuchlich.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Karfreitag