Duden - Das Herkunftswörterbuch
Jagd
jagen:Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. jagen, ahd. jagōn, mnd. jagen, mniederl. jaghen) hat keine sicheren außergerm. Entsprechungen.
Die Verknüpfung mit der Wortgruppe von aind. yalú-ḥ »rastlos« ist zweifelhaft. Die nord. Sippe von schwed. jaga »jagen« ist aus dem Mnd. entlehnt. Im Engl. gilt to hunt. Über das altgerm. Wort für »jagen« s. den Artikel 2↑ "Weide" (beachte »‹aus›weiden, Weidmann, Weidwerk« usw.). – Das Verb »jagen« bedeutet nicht nur »ein Wild verfolgen (um es zu fangen oder zu erlegen); auf die Jagd gehen«, sondern auch allgemein »verfolgen; hetzen, ‹ver›treiben« (beachte die Präfixbildung verjagen) und »sich schnell bewegen, rasen«. An den letzteren Sinn schließt sich die im Wesentlichen mitteld. und nordostd. Ableitung jachern »japsend ‹umher›laufen« an. Das Verbalabstraktum zu »jagen« ist Jagd (mhd. jaget, jagāt), das – ebenso wie der substantivierte Infinitiv Jagen – auch im Sinne von »Jagdrevier« gebräuchlich ist. Dazu stellen sich die Ableitung jagdbar (17. Jh.; dafür mhd. jagebæ̅re) und die Zusammensetzungen Jagdhund (mhd. jagethunt, älter jagehunt, ahd. jagahunt) und Jagdspieß (mhd. jage‹t›spiez̧). – Beachte auch den Artikel ↑ "Jacht".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Jagd