Duden - Das Herkunftswörterbuch
Hirn
Hirn:Mhd. hirn‹e›, ahd. hirni, niederl. hersenen, mengl. hernes, schwed. hjärna gehen auf germ. * hirznia-, * herznan- »Hirn« zurück, das mit den germ. Sippen von ↑ "Horn", ↑ "Hornisse" und ↑ "Hirsch" sowie weiterhin mit ↑ "Ren" und ↑ "Rind" verwandt ist und zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel * k̑er‹ə›- »Horn, Geweih; gehörntes, geweihtragendes Tier; Kopf, Oberstes, Spitze« gehört. Zu dieser Wurzel stellen sich aus anderen idg. Sprachen z. B. griech. kárā »Kopf, Haupt« (↑ "Karotte"), kéras »Horn« (↑ "Karat"), krāníon »Hirnschale, Schädel« (↑ "Migräne"), lat. cerebrum »Hirn« (beachte fachsprachlich »zerebral« »das Gehirn betreffend« und den Artikel ↑ "Zervelatwurst"). – Eine auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Kollektivbildung zu »Hirn« ist Gehirn. Ein anderer alter Ausdruck für »‹Ge›hirn« ist das heute im Wesentlichen nordd. Bregen (mniederd. brēgen, brāgen; vgl. engl. brain, niederl. brein). – Zus. : Hirngespinst (18. Jh.); hirnverbrannt (19. Jh.; Lehnübersetzung von frz. cerveau brûlé). Siehe auch den Artikel ↑ "hurtig".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Hirn