Duden - Das Herkunftswörterbuch
Herdenmensch
Herde:Das gemeingerm. Substantiv mhd. hert, ahd. herta, got. haírda, engl. herd, schwed. hjord geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. aind. s̓árdha-ḥ »Schar, Herde« und der baltoslaw. Sippe von russ. čereda »Reihe‹nfolge›«, mdal. »Herde«, auf idg. * k̑erdho-, * kerdho- zurück.
Die Deutung des idg. Wortes ist umstritten. Vielleicht bedeutete es ursprünglich »Haufen« oder »Reihe (Rudel) ziehenden Wildes«. – Das -d- in nhd. Herde beruht auf niederd. Einfluss, während die Ableitung ↑ "Hirte" die reguläre Lautung aufweist. Die Herde gilt als der Inbegriff der einheitlichen Menge, beachte dazu Herdenmensch (19. Jh.) und Herdentrieb (20. Jh.).
Herde:Das gemeingerm. Substantiv mhd. hert, ahd. herta, got. haírda, engl. herd, schwed. hjord geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. aind. s̓árdha-ḥ »Schar, Herde« und der baltoslaw. Sippe von russ. čereda »Reihe‹nfolge›«, mdal. »Herde«, auf idg. * k̑erdho-, * kerdho- zurück.
Die Deutung des idg. Wortes ist umstritten. Vielleicht bedeutete es ursprünglich »Haufen« oder »Reihe (Rudel) ziehenden Wildes«. – Das -d- in nhd. Herde beruht auf niederd. Einfluss, während die Ableitung ↑ "Hirte" die reguläre Lautung aufweist. Die Herde gilt als der Inbegriff der einheitlichen Menge, beachte dazu Herdenmensch (19. Jh.) und Herdentrieb (20. Jh.).