Duden - Das Herkunftswörterbuch
Hanswurst
Hanswurst:Als Bezeichnung eines dicken, unbeholfenen Menschen, der einer Wurst ähnelt, ist »Hanswurst« (zunächst getrennt geschrieben Hans Wurst) seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugt. Der Schelt- und Spottname für den Dickwanst wurde dann als Benennung für einen Tölpel und seit dem Ende des 16. Jh.s für den Spaßmacher ‹im Lustspiel› verwandt.
Hanswurst:Als Bezeichnung eines dicken, unbeholfenen Menschen, der einer Wurst ähnelt, ist »Hanswurst« (zunächst getrennt geschrieben Hans Wurst) seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugt. Der Schelt- und Spottname für den Dickwanst wurde dann als Benennung für einen Tölpel und seit dem Ende des 16. Jh.s für den Spaßmacher ‹im Lustspiel› verwandt.