Duden - Das Herkunftswörterbuch
halt
halt:Das in oberd. Umgangssprache im Sinne von »eben, wohl, ja, schon« gebräuchliche Adverb beruht auf dem endungslosen Komparativadverb mhd. , ahd. halt »mehr, vielmehr«, beachte mit Endung mhd. halter, got. haldis, aisl. heldr »‹viel›mehr«. Der Positiv lautet ahd. halto »sehr« und gehört wahrscheinlich zu der Sippe von ahd. hald »geneigt« (vgl. ↑ "Halde").
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: halt