Duden - Das Herkunftswörterbuch
hallo
hallo:Die Interjektion kann auf den mit dem Ausruf ō verstärkten Imperativ von ahd. halōn, mhd. halen »rufen, holen« (daneben ahd. holōn, mhd. holen, vgl. ↑ "holen") zurückgehen, falls sie nicht lautnachahmenden Ursprungs ist. Sie wäre dann wie »holla« ursprünglich Ruf an den Fährmann zum Überholen gewesen. Im 20. Jh. wird »hallo« nach engl. hallo auch als Grußformel gebraucht.
hallo:Die Interjektion kann auf den mit dem Ausruf ō verstärkten Imperativ von ahd. halōn, mhd. halen »rufen, holen« (daneben ahd. holōn, mhd. holen, vgl. ↑ "holen") zurückgehen, falls sie nicht lautnachahmenden Ursprungs ist. Sie wäre dann wie »holla« ursprünglich Ruf an den Fährmann zum Überholen gewesen. Im 20. Jh. wird »hallo« nach engl. hallo auch als Grußformel gebraucht.