Duden - Das Herkunftswörterbuch
Halle
Halle:Das altgerm. Wort mhd. halle, ahd. halla, niederl. hal, engl. hall, schwed. hall gehört zu der unter ↑ "hehlen" dargestellten idg. Wurzel * k̑el- »bergen, verhüllen«, vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. die Substantivbildungen lat. cella »Kammer« (↑ "Keller" und ↑ "Zelle") und aind. s̓ā̓lā »Hütte, Haus«. In früheren Zeiten war die Halle im Gegensatz zum Saal ein halb offener geräumiger Bau, dessen Überdachung von Pfeilern oder Säulen getragen wurde und Schutz vor Regen oder Sonne gewährte.
Heute bezeichnet »Halle« im Allgemeinen einen geräumigen Bau oder Raum, beachte die Zusammensetzungen »Vorhalle, Bahnhofshalle, Markthalle, Hallenbad«.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Halle