Duden - Das Herkunftswörterbuch
gegnerisch
Gegner:Als Lehnübersetzung von lat. adversarius »Gegner, Widersacher« tritt seit dem 14. Jh. in niederdeutschen Rechtstexten mnd. gēgenēre, jegenēre auf, das eine Bildung zu dem Verb mnd. gēgenen, jēgenen »entgegenkommen, begegnen« (vgl. ↑ "gegen") ist. Es bezeichnete zunächst den Gegner im Rechtsstreit, dann den Gegner im Allgemeinen und den auszutauschenden Kriegsgefangenen. Seit dem 17. Jh. setzte sich das niederdeutsche Wort auch im Oberdeutschen durch. – Abl. : gegnerisch (18. Jh.).
Gegner:Als Lehnübersetzung von lat. adversarius »Gegner, Widersacher« tritt seit dem 14. Jh. in niederdeutschen Rechtstexten mnd. gēgenēre, jegenēre auf, das eine Bildung zu dem Verb mnd. gēgenen, jēgenen »entgegenkommen, begegnen« (vgl. ↑ "gegen") ist. Es bezeichnete zunächst den Gegner im Rechtsstreit, dann den Gegner im Allgemeinen und den auszutauschenden Kriegsgefangenen. Seit dem 17. Jh. setzte sich das niederdeutsche Wort auch im Oberdeutschen durch. – Abl. : gegnerisch (18. Jh.).