Duden - Das Herkunftswörterbuch
Gatte
Gatte:Mhd. gate »Genosse, Gefährte; Ehegefährte, -mann«, daneben gleichbed. ge-gate, asächs. gigado »Genosse, Gefährte«, niederl. gade »Gattin, Gatte«, aengl. ‹ge›gada »Genosse, Gefährte« gehören im Sinne von »jemand, der einem gleichsteht, der derselben Gemeinschaft angehört« zu der Wortgruppe von ↑ "gut" (ursprünglich »‹in ein Baugefüge, in eine Gemeinschaft› passend«).
Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich ahd. gatilinc »Verwandter, Vetter, Stammesgenosse«, got. gadiliggs »Vetter«, aengl. gædeling »Verwandter, Genosse«. Die weibliche Form Gattin »Ehefrau« ist seit dem 18. Jh. gebräuchlich.
Gatte:Mhd. gate »Genosse, Gefährte; Ehegefährte, -mann«, daneben gleichbed. ge-gate, asächs. gigado »Genosse, Gefährte«, niederl. gade »Gattin, Gatte«, aengl. ‹ge›gada »Genosse, Gefährte« gehören im Sinne von »jemand, der einem gleichsteht, der derselben Gemeinschaft angehört« zu der Wortgruppe von ↑ "gut" (ursprünglich »‹in ein Baugefüge, in eine Gemeinschaft› passend«).
Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich ahd. gatilinc »Verwandter, Vetter, Stammesgenosse«, got. gadiliggs »Vetter«, aengl. gædeling »Verwandter, Genosse«. Die weibliche Form Gattin »Ehefrau« ist seit dem 18. Jh. gebräuchlich.