Duden - Das Herkunftswörterbuch
Flöz
Flöz»nutzbare Gesteins-, bes. Kohlenschicht«: Frühnhd. flötz, fletz‹e› (16. Jh.) bezeichnete in der Bergmannssprache die plattenförmige Lagerstätte (zuerst im Bergbau des Erz- und des Riesengebirges). Das Wort geht zurück auf mhd. vletze, ahd. flezzi, flazzi »geebneter Boden, Tenne, Lagerstatt« (vgl. oberd. »Fletz« »Hausflur«, entsprechend niederd. Flett), eine Bildung zu dem altgerm. Adjektiv ahd. flaz̧ (asächs. flat, mniederl. vlat, schwed. flat) »flach, breit«, das zur Sippe von ↑ "Fladen" gehört.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Flöz