Duden - Das Herkunftswörterbuch
flennen
flennen:Der ugs. , in allen dt. Mundarten verbreitete Ausdruck für »heulen, weinen« ist in dieser Bedeutung erst seit dem 17. Jh. bezeugt. Ursprünglich bedeutete es »den Mund verziehen« wie das verwandte ahd. flannēn. Somit sind ↑ "Flansch" und Flunsch verwandt.
flennen:Der ugs. , in allen dt. Mundarten verbreitete Ausdruck für »heulen, weinen« ist in dieser Bedeutung erst seit dem 17. Jh. bezeugt. Ursprünglich bedeutete es »den Mund verziehen« wie das verwandte ahd. flannēn. Somit sind ↑ "Flansch" und Flunsch verwandt.