Duden - Das Herkunftswörterbuch
Fleiß
Fleiß:Das westgerm. Substantiv mhd. vlīz̧, ahd. flīz̧, niederl. vlijt, aengl. flīt steht neben einem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. vlīz̧en, ahd. flīz̧an »streben, trachten, sich bemühen«, aengl. flītan »streiten, zanken«, das nur noch in nhd. sich befleißen (veraltet für:) »sich bemühen«, dem Partizip beflissen »eifrig bemüht« und dem Adverb geflissentlich »‹über›eifrig« (frühnhd. geflissenlichen) fortlebt. Die weiteren etymologischen Beziehungen dieser Wortgruppe sind unsicher. Das Substantiv bedeutete ursprünglich »Streit, Wettstreit«, entwickelte schon ahd. die Bedeutung »Eifer«, mhd. auch die Bedeutung »Sorgfalt« (dazu die Wendungen »mit Fleiß« »eifrig«, jetzt meist »absichtlich« ‹veraltet, noch landsch. › und »viel Fleiß auf etwas verwenden«). Heute herrscht die Bedeutung »strebsames, unermüdliches Arbeiten« vor.
Fleiß:Das westgerm. Substantiv mhd. vlīz̧, ahd. flīz̧, niederl. vlijt, aengl. flīt steht neben einem im Nhd. untergegangenen starken Verb mhd. vlīz̧en, ahd. flīz̧an »streben, trachten, sich bemühen«, aengl. flītan »streiten, zanken«, das nur noch in nhd. sich befleißen (veraltet für:) »sich bemühen«, dem Partizip beflissen »eifrig bemüht« und dem Adverb geflissentlich »‹über›eifrig« (frühnhd. geflissenlichen) fortlebt. Die weiteren etymologischen Beziehungen dieser Wortgruppe sind unsicher. Das Substantiv bedeutete ursprünglich »Streit, Wettstreit«, entwickelte schon ahd. die Bedeutung »Eifer«, mhd. auch die Bedeutung »Sorgfalt« (dazu die Wendungen »mit Fleiß« »eifrig«, jetzt meist »absichtlich« ‹veraltet, noch landsch. › und »viel Fleiß auf etwas verwenden«). Heute herrscht die Bedeutung »strebsames, unermüdliches Arbeiten« vor.