Duden - Das Herkunftswörterbuch
fleddern
fleddern»Tote, Schlafende oder Hilflose berauben, ausplündern«: Das rotw. Wort, erst im 19. Jh. bezeugt, ist wohl identisch mit mhd. vlederen »flattern«. Wahrscheinlich bedeutet es, ebenso wie rotw. fladern, flattern, eigentlich »waschen«, wurde also, wie es die Gaunersprache oft tut, verhüllend gebraucht. – Abl. : ‹Leichen›fledderer (20. Jh.).
fleddern»Tote, Schlafende oder Hilflose berauben, ausplündern«: Das rotw. Wort, erst im 19. Jh. bezeugt, ist wohl identisch mit mhd. vlederen »flattern«. Wahrscheinlich bedeutet es, ebenso wie rotw. fladern, flattern, eigentlich »waschen«, wurde also, wie es die Gaunersprache oft tut, verhüllend gebraucht. – Abl. : ‹Leichen›fledderer (20. Jh.).