Duden - Das Herkunftswörterbuch
feig
feig‹e›:Die Grundbedeutung des altgerm. Adjektivs (mhd. veige, ahd. feigi, niederl. veeg, aengl. fæ̅ge, aisl. feigr) war »dem Tode verfallen, unselig, verdammt«. Erst im 15. Jh. entwickelte sich, zuerst im Mnd. und Ostmitteld., die Bedeutung »vor dem Tode, vor der Gefahr zurückschreckend, ängstlich«, die sich dann im Nhd. durchsetzte. Vielleicht gehört das germ. Adjektiv zur Sippe von ↑ "Fehde": Der Friedensbrecher verfällt der Blutrache und Ächtung und damit dem Tode (beachte die Adjektive ahd. gifēh »feindselig«, aengl. fāh »feindlich, geächtet« im Artikel ↑ "Fehde").
feig‹e›:Die Grundbedeutung des altgerm. Adjektivs (mhd. veige, ahd. feigi, niederl. veeg, aengl. fæ̅ge, aisl. feigr) war »dem Tode verfallen, unselig, verdammt«. Erst im 15. Jh. entwickelte sich, zuerst im Mnd. und Ostmitteld., die Bedeutung »vor dem Tode, vor der Gefahr zurückschreckend, ängstlich«, die sich dann im Nhd. durchsetzte. Vielleicht gehört das germ. Adjektiv zur Sippe von ↑ "Fehde": Der Friedensbrecher verfällt der Blutrache und Ächtung und damit dem Tode (beachte die Adjektive ahd. gifēh »feindselig«, aengl. fāh »feindlich, geächtet« im Artikel ↑ "Fehde").