Duden - Das Herkunftswörterbuch
fegen
fegen:Das landsch. Wort für »(mit dem Besen) kehren« ist bes. nordd. , aber auch südwestd. und schweiz. ; doch gilt es im Süden meist für »scheuern, (nass) wischen«. Mhd., mnd. vegen »fegen, putzen« ist ablautend verwandt mit mniederl. vāgen, aisl. fāga »reinigen, glänzend machen, schmücken«. Außergerm. verwandt sind z. B. lit. puõšti »schmücken« und lett. pùost »reinigen, säubern, putzen«. – Zus. : Fegefeuer (mhd. vegeviur ist Lehnübersetzung von kirchenlat. ignis purgatorius).
fegen:Das landsch. Wort für »(mit dem Besen) kehren« ist bes. nordd. , aber auch südwestd. und schweiz. ; doch gilt es im Süden meist für »scheuern, (nass) wischen«. Mhd., mnd. vegen »fegen, putzen« ist ablautend verwandt mit mniederl. vāgen, aisl. fāga »reinigen, glänzend machen, schmücken«. Außergerm. verwandt sind z. B. lit. puõšti »schmücken« und lett. pùost »reinigen, säubern, putzen«. – Zus. : Fegefeuer (mhd. vegeviur ist Lehnübersetzung von kirchenlat. ignis purgatorius).