Duden - Das Herkunftswörterbuch
Faun
Faun»lüsterner Mensch«: Das Wort ist eine Eindeutschung des 18. Jh.s von lat. Faunus, dem Namen eines weissagenden Feld- und Waldgottes, der dem griech. Pan (↑ "panisch") angeglichen wurde und dessen charakteristische Züge eines bocksfüßigen, von Triebhaftigkeit beherrschten Waldgottes annahm. Das lat. Wort Faunus ist ohne überzeugende Etymologie. – Abl. : faunisch »lüstern« (nach lat. Faunius). Hierher gehört noch das Substantiv Fauna »Tierwelt ‹eines bestimmten Gebietes›«: Die Frau oder Schwester des Gottes Faunus heißt lat. Fauna. Sie hat entsprechend die Funktion einer die Fruchtbarkeit von Feld und Vieh – und der Tiere überhaupt – fördernden Göttin. Ihr Name erscheint seit dem 18. Jh. allegorisch als Titelstichwort auf zoologischen Büchern, woraus sich dann die Bezeichnung für »Tierwelt« entwickelt hat.
Faun»lüsterner Mensch«: Das Wort ist eine Eindeutschung des 18. Jh.s von lat. Faunus, dem Namen eines weissagenden Feld- und Waldgottes, der dem griech. Pan (↑ "panisch") angeglichen wurde und dessen charakteristische Züge eines bocksfüßigen, von Triebhaftigkeit beherrschten Waldgottes annahm. Das lat. Wort Faunus ist ohne überzeugende Etymologie. – Abl. : faunisch »lüstern« (nach lat. Faunius). Hierher gehört noch das Substantiv Fauna »Tierwelt ‹eines bestimmten Gebietes›«: Die Frau oder Schwester des Gottes Faunus heißt lat. Fauna. Sie hat entsprechend die Funktion einer die Fruchtbarkeit von Feld und Vieh – und der Tiere überhaupt – fördernden Göttin. Ihr Name erscheint seit dem 18. Jh. allegorisch als Titelstichwort auf zoologischen Büchern, woraus sich dann die Bezeichnung für »Tierwelt« entwickelt hat.