Duden - Das Herkunftswörterbuch
erbleichen
erbleichen:In dem nhd. Wort leben zwei mhd. Verben fort: Das schwache mhd. erbleichen »bleich werden, sterben« ist eine Ableitung von ↑ "bleich", das starke mhd. erblīchen »erblassen, verbleichen« gehört zu dem unter ↑ "verbleichen" genannten einfachen starken Verb mhd. blīchen »glänzen«. Im Nhd. hat sich noch das starke 2. Part. »erblichen« in der Bed. »gestorben« erhalten, die übrigen Formen beugen heute schwach.
erbleichen:In dem nhd. Wort leben zwei mhd. Verben fort: Das schwache mhd. erbleichen »bleich werden, sterben« ist eine Ableitung von ↑ "bleich", das starke mhd. erblīchen »erblassen, verbleichen« gehört zu dem unter ↑ "verbleichen" genannten einfachen starken Verb mhd. blīchen »glänzen«. Im Nhd. hat sich noch das starke 2. Part. »erblichen« in der Bed. »gestorben« erhalten, die übrigen Formen beugen heute schwach.