Duden - Das Herkunftswörterbuch
einmal
einmal:Das seit dem 16. Jh. bezeugte Adverb ist aus dem Akkusativ »ein Mal« zusammengerückt worden. Vorher waren genitivische oder präpositionale Fügungen (mhd. eines māles, zeineme māle; vgl. 1↑ "Mal") gebräuchlich. Das Wort kann ebenso Wiederholungszahlwort (neben zweimal, dreimal usw.) sein wie unbestimmtes Zeitadverb; vgl. dazu 1↑ "ein".
1Mal
»Zeitpunkt«: Das gemeingerm. Wort mhd. , ahd. māl, got. mēl, älter engl. meal, schwed. mål gehört im Sinne von »Abgestecktes, Abgemessenes, Maß« zu der idg. Wurzel * mē̆‹d›- »wandern, ‹ab›schreiten; abstecken, messen«. Aus dem germ. Sprachbereich gehören ferner zu dieser Wurzel die Sippen von ↑ "messen", ↑ "Maß", ↑ "Muße" und von ↑ "müssen" (eigentlich »sich etwas zugemessen haben«). Außergerm. sind z. B. verwandt griech. métron »Maß« (↑ "Metrum" und die Fremdwörtergruppe um ↑ "Meter"), lat. metiri »‹ab›messen« (↑ "Dimension" und ↑ "immens"), meditari »‹er›wägen, nachdenken« (↑ "meditieren"), medicus »Arzt« (eigentlich »klug ermessender, weiser Ratgeber«, ↑ "Medizin"), modus »Maß, Art und Weise« (s. die umfangreiche Fremdwörtergruppe um ↑ "Modus"). Eine alte Bildung zu der Wurzel * mē̆- in der ursprünglichen Bedeutung »wandern« ist vermutlich das unter ↑ "Mond" behandelte Wort, das demnach ursprünglich etwa »Wanderer (am Himmelszelt)« bedeutete. – Im heutigen Sprachgebrauch wird Mal gewöhnlich nur noch verwendet, um die Wiederholung einer gleichen Lage zu verschiedenen Zeitpunkten anzugeben und um die Multiplikation auszudrücken, beachte z. B. »ein anderes Mal, manches Mal, mehrere Male«, ferner einmal (s. d.), manchmal, niemals usw., beachte auch malnehmen »multiplizieren«. Mit »Mal« »Zeitpunkt« war ursprünglich identisch das unter ↑ "Mahl" »Essen« (eigentlich »Zeitpunkt, festgesetzte Zeit«) behandelte Wort, das heute orthografisch unterschieden wird. Siehe auch den Artikel 2↑ "Mal".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: einmal