Duden - Das Herkunftswörterbuch
ducken
ducken:Mhd. tucken, tücken »eine schnelle Bewegung ‹nach unten› machen« ist eine Intensivbildung zu ↑ "tauchen". Es hat sich im 18. Jh. in der oberd. -niederd. Mischform »ducken« durchgesetzt und wird besonders vom schnellen Niederbeugen bei Gefahr, transitiv auch für »demütigen« gebraucht.
ducken:Mhd. tucken, tücken »eine schnelle Bewegung ‹nach unten› machen« ist eine Intensivbildung zu ↑ "tauchen". Es hat sich im 18. Jh. in der oberd. -niederd. Mischform »ducken« durchgesetzt und wird besonders vom schnellen Niederbeugen bei Gefahr, transitiv auch für »demütigen« gebraucht.