Duden - Das Herkunftswörterbuch
Dromedar
Dromedar:Der Name des einhöckerigen Kamels wurde in mhd. Zeit durch Vermittlung von afrz. dromedaire (= frz. dromadaire) aus lat. dromedarius (camelus) »Rennkamel, Renner« entlehnt. Dies ist Ableitung von griech. -lat. dromás »laufend«. Zugrunde liegen griech. drameīn »laufen«, griech. drómos »Lauf«, die vielleicht zur idg. Sippe von dt. ↑ "zittern" gehören.
Dromedar:Der Name des einhöckerigen Kamels wurde in mhd. Zeit durch Vermittlung von afrz. dromedaire (= frz. dromadaire) aus lat. dromedarius (camelus) »Rennkamel, Renner« entlehnt. Dies ist Ableitung von griech. -lat. dromás »laufend«. Zugrunde liegen griech. drameīn »laufen«, griech. drómos »Lauf«, die vielleicht zur idg. Sippe von dt. ↑ "zittern" gehören.