Duden - Das Herkunftswörterbuch
Drechsler
drechseln:Das nur im Dt. vorkommende Verb mhd. dræ̅hseln, drehseln ist von dem Handwerkernamen mhd. dræ̅hsel, ahd. drāhsil »Drechsler« (s. u.) abgeleitet. Diesem liegt ein untergegangenes Verb zugrunde (beachte aengl. đræ̅stan »drehen, ‹zer›drücken, zwingen«), das mit lat. torquere »drehen, winden« (s. die Fremdwörter ↑ "Tortur" und ↑ "Retorte") und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ "drehen" dargestellten idg. Wurzel gehört. »Drechseln« gilt nur von Arbeiten in Holz, Horn und Knochen. Übertragen bedeutet es schon mhd. »kunstvoll verfertigen«, wohl nach lat. tornare versus »Verse drechseln«, heute besonders in der Wendung »Phrasen drechseln«. – Abl. : Drechsler (mhd. dræ̅hseler, drehseler, ahd. thrāslāri hat die alte Bildung auf -el abgelöst).
drechseln:Das nur im Dt. vorkommende Verb mhd. dræ̅hseln, drehseln ist von dem Handwerkernamen mhd. dræ̅hsel, ahd. drāhsil »Drechsler« (s. u.) abgeleitet. Diesem liegt ein untergegangenes Verb zugrunde (beachte aengl. đræ̅stan »drehen, ‹zer›drücken, zwingen«), das mit lat. torquere »drehen, winden« (s. die Fremdwörter ↑ "Tortur" und ↑ "Retorte") und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der unter ↑ "drehen" dargestellten idg. Wurzel gehört. »Drechseln« gilt nur von Arbeiten in Holz, Horn und Knochen. Übertragen bedeutet es schon mhd. »kunstvoll verfertigen«, wohl nach lat. tornare versus »Verse drechseln«, heute besonders in der Wendung »Phrasen drechseln«. – Abl. : Drechsler (mhd. dræ̅hseler, drehseler, ahd. thrāslāri hat die alte Bildung auf -el abgelöst).