Duden - Das Herkunftswörterbuch
Dotter
Dotter»Eigelb«: Das westgerm. Wort mhd. toter, ahd. totoro, niederl. dooier, (anders gebildet:) aengl. dydring ist wohl verwandt mit norw. mdal. dudra »zittern« und weiter mit der unter ↑ "Dunst" behandelten idg. Wortgruppe. Das Eigelb ist also nach seiner gallertartigen Beschaffenheit benannt. Von den verschiedenen Pflanzennamen mit »Dotter« als Bestimmungswort heißt jedenfalls die Sumpfdotterblume (im 15. Jh. doderblum) nach ihren gelben Blüten.
Dotter»Eigelb«: Das westgerm. Wort mhd. toter, ahd. totoro, niederl. dooier, (anders gebildet:) aengl. dydring ist wohl verwandt mit norw. mdal. dudra »zittern« und weiter mit der unter ↑ "Dunst" behandelten idg. Wortgruppe. Das Eigelb ist also nach seiner gallertartigen Beschaffenheit benannt. Von den verschiedenen Pflanzennamen mit »Dotter« als Bestimmungswort heißt jedenfalls die Sumpfdotterblume (im 15. Jh. doderblum) nach ihren gelben Blüten.