Duden - Das Herkunftswörterbuch
Depositen
Depositen:Der Ausdruck für kurz- oder mittelfristige Einlagen bei Kreditinstituten, der seit dem 16. Jh. gebräuchlich ist, geht zurück auf das lat. Part. Perf. depositum (zu lat. deponere, vgl. ↑ "deponieren") und bedeutet eigentlich »Abgelegtes, Hinterlegtes«. – Zus. : Depositenbank »Bank, die sich auf Depositenannahme beschränkt; Kreditbank« (18. Jh.).
Depositen:Der Ausdruck für kurz- oder mittelfristige Einlagen bei Kreditinstituten, der seit dem 16. Jh. gebräuchlich ist, geht zurück auf das lat. Part. Perf. depositum (zu lat. deponere, vgl. ↑ "deponieren") und bedeutet eigentlich »Abgelegtes, Hinterlegtes«. – Zus. : Depositenbank »Bank, die sich auf Depositenannahme beschränkt; Kreditbank« (18. Jh.).