Duden - Das Herkunftswörterbuch
Daune
Daune:Die Flaumfedern der nordischen Eiderente wurden seit dem Mittelalter aus den nordischen Ländern nach Deutschland eingeführt. So ist mnd. dūn‹e› (14. Jh.) wie engl. down eine Entlehnung aus gleichbed. aisl. dūnn »Flaumfeder, Daune« (vgl. ↑ "Dunst"). Im 17. Jh. erscheint niederd. Dune zuerst mit hochd. Lautung -au-.
Daune:Die Flaumfedern der nordischen Eiderente wurden seit dem Mittelalter aus den nordischen Ländern nach Deutschland eingeführt. So ist mnd. dūn‹e› (14. Jh.) wie engl. down eine Entlehnung aus gleichbed. aisl. dūnn »Flaumfeder, Daune« (vgl. ↑ "Dunst"). Im 17. Jh. erscheint niederd. Dune zuerst mit hochd. Lautung -au-.