Duden - Das Herkunftswörterbuch
Dattel
Dattel(Südfrucht): In mhd. tatel, spätmhd. datel begegnen sich (ebenso wie in entsprechend niederl. dadel) gleichbed. älter it. dattilo und span. dátil, die mit dem Südfruchthandel des ausgehenden Mittelalters zu uns gelangten und das schon in ahd. Zeit unmittelbar dem Lat. bzw. Vlat. entlehnte dahtilboum »Dattelbaum« ablösten. Voraus liegen lat. dactylus < griech. dáktylos »Dattel«.
Dattel(Südfrucht): In mhd. tatel, spätmhd. datel begegnen sich (ebenso wie in entsprechend niederl. dadel) gleichbed. älter it. dattilo und span. dátil, die mit dem Südfruchthandel des ausgehenden Mittelalters zu uns gelangten und das schon in ahd. Zeit unmittelbar dem Lat. bzw. Vlat. entlehnte dahtilboum »Dattelbaum« ablösten. Voraus liegen lat. dactylus < griech. dáktylos »Dattel«.