Duden - Das Herkunftswörterbuch
da
1da:Das gemeingerm. Ortsadverb mhd. dā‹r›, ahd. dār (entsprechend niederl. daar, engl. there und mit Kürzung des Vokals got. Þar, schwed. där) gehört zum Stamm des Demonstrativpronomens ↑ "der". Das auslautende r schwand schon im Mhd., hat sich aber in Zusammensetzungen vor anlautendem Vokal gehalten: daran, darin, darüber usw.
2da:
Das mit 1da im Nhd. zusammengefallene Zeitadverb mhd. dō, ahd. dō, thō, asächs. thō, aengl. đā gehört ebenfalls zum Stamm von ↑ "der". Wahrscheinlich war es weiblicher Akkusativ Singular des Artikels (got. Þō), neben dem ein zugehöriges Substantiv weggefallen ist, und bedeutete etwa »die ‹Zeit›« (wie in nhd. »diesen Morgen fuhr er ab«). Üblich ist es noch in der Wendung »von da an« und zur Fortführung einer Erzählung (da kam ich ..., da sagte er ...) und als kausale Konjunktion (da es mir nicht gelungen ist, ...).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: da