Duden - Das Herkunftswörterbuch
Buße
Buße:Das gemeingerm. Wort mhd. buoz̧‹e›, ahd. buoz̧‹a›, got. bota, engl. boot, schwed. bot gehört zu der unter ↑ "bass" »besser« dargestellten Wurzel. Es bedeutete ursprünglich »Nutzen, Vorteil«, so noch im Got. und im Engl. Im Ahd. konnte es auch »Heilung durch Zauber« bedeuten. In der dt. Kirchensprache bezeichnete ahd. buoz̧a die Genugtuung des Sünders gegenüber Gott und trat statt des zuerst verwendeten ahd. hriuwa »Reue« für lat. poenitentia als Bezeichnung des Bußsakraments ein. Luther vertiefte den Begriff wieder als »Schrecken und gläubige Reue« im Sinn des griech. Grundworts metánoia »Sinnesänderung«. Rechtlich bezeichnet »Buße« heute eine Entschädigung oder Sühnezahlung (Geldbuße); s. a. ↑ "büßen".
Buße:Das gemeingerm. Wort mhd. buoz̧‹e›, ahd. buoz̧‹a›, got. bota, engl. boot, schwed. bot gehört zu der unter ↑ "bass" »besser« dargestellten Wurzel. Es bedeutete ursprünglich »Nutzen, Vorteil«, so noch im Got. und im Engl. Im Ahd. konnte es auch »Heilung durch Zauber« bedeuten. In der dt. Kirchensprache bezeichnete ahd. buoz̧a die Genugtuung des Sünders gegenüber Gott und trat statt des zuerst verwendeten ahd. hriuwa »Reue« für lat. poenitentia als Bezeichnung des Bußsakraments ein. Luther vertiefte den Begriff wieder als »Schrecken und gläubige Reue« im Sinn des griech. Grundworts metánoia »Sinnesänderung«. Rechtlich bezeichnet »Buße« heute eine Entschädigung oder Sühnezahlung (Geldbuße); s. a. ↑ "büßen".