Duden - Das Herkunftswörterbuch
brünstig
Brunst:Mhd., ahd. brunst »Brand, Glut«, got. (ala)brunsts »Brandopfer«, mniederl. bronst »Glut« gehören zu dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan »brennen« (vgl. ↑ "brennen"). Die alte Bedeutung lebt noch in Feuersbrunst (17. Jh.). Seit mhd. Zeit wird das Wort übertragen auf geistige und sinnliche Erregung, besonders auch auf die Paarungszeit der Tiere. Abl. : brünstig »entbrannt« (schon mhd. brünstec gilt nur übertragen). Zus. : Inbrunst (mhd. inbrunst war in der Mystik die »innere Glut« des Menschen vor Gott), dazu inbrünstig (mhd. inbrünstec »heiß verlangend«).
Brunst:Mhd., ahd. brunst »Brand, Glut«, got. (ala)brunsts »Brandopfer«, mniederl. bronst »Glut« gehören zu dem im Nhd. untergegangenen gemeingerm. Verb mhd. brinnen, ahd. brinnan »brennen« (vgl. ↑ "brennen"). Die alte Bedeutung lebt noch in Feuersbrunst (17. Jh.). Seit mhd. Zeit wird das Wort übertragen auf geistige und sinnliche Erregung, besonders auch auf die Paarungszeit der Tiere. Abl. : brünstig »entbrannt« (schon mhd. brünstec gilt nur übertragen). Zus. : Inbrunst (mhd. inbrunst war in der Mystik die »innere Glut« des Menschen vor Gott), dazu inbrünstig (mhd. inbrünstec »heiß verlangend«).