Duden - Das Herkunftswörterbuch
Brezel
Brezel:Mhd. prēzel, prēzile, brēzel, ahd. brezzila, brezzitel‹la› gehen wahrscheinlich auf eine Verkleinerungsbildung zu lat. bracchium »‹Unter›arm« zurück, dessen roman. Folgeform etwa in it. bracciatello »Brezel« fassbar wird. Diese Herleitung wird vom Sachlichen her durch die Form der Brezel gestützt, die an verschlungene Arme erinnert. – Lat. bracchium, das auch den Fremd- und Lehnwörtern ↑ "Brachialgewalt" und ↑ "Bratsche" zugrunde liegt, ist selbst Lehnwort aus griech. brachíōn »‹Ober›arm«. Dies ist vielleicht Komparativform von dem mit lat. brevis »kurz« (↑ "Brief", ↑ "Brevier" usw.) urverwandten Adjektiv griech. brachýs »kurz« und bedeutet dann eigentlich »kürzeres Stück (des Armes)«.
Brezel:Mhd. prēzel, prēzile, brēzel, ahd. brezzila, brezzitel‹la› gehen wahrscheinlich auf eine Verkleinerungsbildung zu lat. bracchium »‹Unter›arm« zurück, dessen roman. Folgeform etwa in it. bracciatello »Brezel« fassbar wird. Diese Herleitung wird vom Sachlichen her durch die Form der Brezel gestützt, die an verschlungene Arme erinnert. – Lat. bracchium, das auch den Fremd- und Lehnwörtern ↑ "Brachialgewalt" und ↑ "Bratsche" zugrunde liegt, ist selbst Lehnwort aus griech. brachíōn »‹Ober›arm«. Dies ist vielleicht Komparativform von dem mit lat. brevis »kurz« (↑ "Brief", ↑ "Brevier" usw.) urverwandten Adjektiv griech. brachýs »kurz« und bedeutet dann eigentlich »kürzeres Stück (des Armes)«.