Duden - Das Herkunftswörterbuch
Brettl
Brett:Das westgerm. Wort mhd. , ahd. bret, asächs. bred, aengl. bred gehört im Sinne von »‹aus einem Stamm› Geschnittenes« zu der unter ↑ "bohren" behandelten Wortgruppe. Eng verwandt sind 1↑ "Bord" (dazu Bordell) und 2↑ "Bord" (dazu bordieren, Borte). Eine alte Ableitung ist ↑ "Pritsche". Das »schwarze Brett« bezeichnete zunächst im Wirtshaus die Schuldtafel, wo »angekreidet« wurde (s. ↑ "Kreide"), in den Hochschulen seit dem 17. Jh. dann auch die Anschlagtafel. – Der Plural »Bretter« wird im Sinne von »Skier« gebraucht, vgl. dazu oberd. Brett‹e›l »Ski«. Abl. : Brettl »Kleinkunstbühne« (Ende des 19. Jh.s, wohl nach der Bezeichnung der Bühne als »Bretter«); brettern (Adj. , 15. Jh.).
Brett:Das westgerm. Wort mhd. , ahd. bret, asächs. bred, aengl. bred gehört im Sinne von »‹aus einem Stamm› Geschnittenes« zu der unter ↑ "bohren" behandelten Wortgruppe. Eng verwandt sind 1↑ "Bord" (dazu Bordell) und 2↑ "Bord" (dazu bordieren, Borte). Eine alte Ableitung ist ↑ "Pritsche". Das »schwarze Brett« bezeichnete zunächst im Wirtshaus die Schuldtafel, wo »angekreidet« wurde (s. ↑ "Kreide"), in den Hochschulen seit dem 17. Jh. dann auch die Anschlagtafel. – Der Plural »Bretter« wird im Sinne von »Skier« gebraucht, vgl. dazu oberd. Brett‹e›l »Ski«. Abl. : Brettl »Kleinkunstbühne« (Ende des 19. Jh.s, wohl nach der Bezeichnung der Bühne als »Bretter«); brettern (Adj. , 15. Jh.).