Duden - Das Herkunftswörterbuch
bergen
bergen»in Sicherheit bringen«: Das gemeingerm. Verb mhd. bergen, ahd. bergan, got. baírgan, aengl. beorgan, schwed. bärga ist z. B. verwandt mit lit. bìrginti »sparen« und der slaw. Sippe um russ. beregu »hüte, bewahre«. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »auf einer Fluchtburg unterbringen, in Sicherheit bringen« zu dem unter ↑ "Berg" behandelten Wort. Im Ablaut zu »bergen« steht die Sippe von ↑ "borgen". Präfixbildung: verbergen (mhd. verbergen, ahd. firbergan »verstecken«, dann »verheimlichen«). In der Zusammensetzung ↑ "Herberge" ist ein von »bergen« abgeleitetes, nur in Zusammensetzungen erhaltenes Substantiv mhd. -berge, ahd. -berga »schützender Ort« enthalten.
bergen»in Sicherheit bringen«: Das gemeingerm. Verb mhd. bergen, ahd. bergan, got. baírgan, aengl. beorgan, schwed. bärga ist z. B. verwandt mit lit. bìrginti »sparen« und der slaw. Sippe um russ. beregu »hüte, bewahre«. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »auf einer Fluchtburg unterbringen, in Sicherheit bringen« zu dem unter ↑ "Berg" behandelten Wort. Im Ablaut zu »bergen« steht die Sippe von ↑ "borgen". Präfixbildung: verbergen (mhd. verbergen, ahd. firbergan »verstecken«, dann »verheimlichen«). In der Zusammensetzung ↑ "Herberge" ist ein von »bergen« abgeleitetes, nur in Zusammensetzungen erhaltenes Substantiv mhd. -berge, ahd. -berga »schützender Ort« enthalten.