Duden - Das Herkunftswörterbuch
bauen
bauen:Das altgerm. Verb mhd. būwen, ahd. būan, niederl. bouwen, aengl. būan, schwed. bo gehört mit dem ablautenden got. bauan und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel * bheu- »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein, wohnen«, vgl. z. B. griech. phýesthai »werden, wachsen«, griech. phýsis »Natur« (vgl. die Fremdwörter ↑ "Physik", ↑ "physisch"), lat. fuisse »gewesen sein«, lat. futurus »künftig« (↑ "Futur"), aind. bhávati »ist, wird«, lit. būti »sein«, russ. byt᾿ »sein«. Im germ. Sprachbereich sind verwandt die unter ↑ "Bau", 2↑ "Bauer" und 3↑ "Bauer" (vgl. ↑ "Nachbar") behandelten Substantive sowie die Einzahlformen »bin« und »bist« des Hilfszeitwortes ↑ "sein". Die oben genannte idg. Wurzel war ursprünglich wahrscheinlich identisch mit der unter ↑ "Beule" dargestellten idg. Wurzel * b‹h›eu- »‹auf›blasen, schwellen«. Die Bedeutungen »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein, wohnen« haben sich demnach aus der Bedeutung »schwellen, strotzen« entwickelt. – Die alte Bed. »wohnen« reichte im Dt. zwar mit bestimmten Wendungen bis ins 18. Jh., wurde aber seit mhd. Zeit verdrängt durch die Bedeutungen »bestellen« (z. B. den Acker bauen), »anpflanzen, anbauen« (z. B. Korn, Gemüse, Wein bauen) und »errichten, anlegen« (z. B. Häuser, Brücken, Städte bauen). Dann konnten auch Schränke, Geigen, Schiffe, Maschinen u. a. »gebaut« werden, und ugs. kann man heute auch sein Examen oder einen Unfall bauen. Die übertragenen Wendungen »auf jemanden bauen«, »auf Sand bauen« sind biblischen Ursprungs.
Um das einfache Verb gruppieren sich die Präfixverben »be-, er-, verbauen« (vgl. den Artikel ↑ "erbauen") und mehrere zusammengesetzte Verben, z. T. mit reicher Bedeutungsentfaltung wie abbauen »(Erze) fördern; senken, herabsetzen; (in der Leistung) nachlassen«, aufbauen »gestalten, schaffen, hervorbringen« bzw. »auf eine Aufgabe vorbereiten« (Lehnübersetzung von engl. to build up; 20. Jh.) oder vorbauen »Vorsorge treffen« (eigentlich »vor etwas zur Abwehr einen schützenden Bau errichten«). – Abl. : 1Bauer »Erbauer« (heute nur in Zusammensetzungen wie »Ackerbauer, Geigenbauer«; mhd. būwæ̅re »Pflüger; Erbauer«); baulich (spätmhd. būlich »zum Bauen geeignet«, būwelich »fest gebaut«; heute vom Sprachgefühl meist zu ↑ "Bau" gezogen), dazu Baulichkeit »Gebäude« (um 1800); Gebäude (s. d.). Zus. : Baumeister (spätmhd. būmeister »beamteter Leiter der städtischen Bauten«).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: bauen