Duden - Das Herkunftswörterbuch
Barre
Barre»‹Quer›stange, Riegel«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv stammt aus frz. barre und weiter aus galloroman. * barra »Stange, Balken«, das auch den Fremdwörtern ↑ "Barriere", ↑ "Embargo" zugrunde liegt. – Abl. : Barren (schon frühnhd. bezeugt mit der Bed. »Stange, Metallstange«, seit Jahn Name eines Turngerätes und später auch Bezeichnung der handelsüblichen Stangenform von Edelmetallen).
Barre»‹Quer›stange, Riegel«: Das seit mhd. Zeit bezeugte Substantiv stammt aus frz. barre und weiter aus galloroman. * barra »Stange, Balken«, das auch den Fremdwörtern ↑ "Barriere", ↑ "Embargo" zugrunde liegt. – Abl. : Barren (schon frühnhd. bezeugt mit der Bed. »Stange, Metallstange«, seit Jahn Name eines Turngerätes und später auch Bezeichnung der handelsüblichen Stangenform von Edelmetallen).