Duden - Das Herkunftswörterbuch
Ballast
Ballast»tote Last; Überflüssiges«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. aufgenommene Wort war ursprünglich ein Seefahrtsausdruck und bezeichnete die Sandlast, die zur Erhaltung des Gleichgewichts in den untersten Raum des Schiffes geladen wurde. Mnd. ballast (2. Hälfte des 14. Jh.s), niederl. ballast, engl. ballast, schwed. ballast gehen auf eine Zusammensetzung mit dem unter ↑ "Last" behandelten Substantiv zurück, deren erstes Glied nicht sicher gedeutet ist. Die heutige Form des Wortes entstand vielleicht durch Lautangleichung aus der schwed. und älter dän. Form barlast (um 1400), deren erstes Glied mit dem Adjektiv ↑ "bar" identisch sein könnte. Die ursprüngliche Bedeutung von »Ballast« wäre dann »bloße, reine Last (ohne Handelswert)« gewesen.
Ballast»tote Last; Überflüssiges«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. aufgenommene Wort war ursprünglich ein Seefahrtsausdruck und bezeichnete die Sandlast, die zur Erhaltung des Gleichgewichts in den untersten Raum des Schiffes geladen wurde. Mnd. ballast (2. Hälfte des 14. Jh.s), niederl. ballast, engl. ballast, schwed. ballast gehen auf eine Zusammensetzung mit dem unter ↑ "Last" behandelten Substantiv zurück, deren erstes Glied nicht sicher gedeutet ist. Die heutige Form des Wortes entstand vielleicht durch Lautangleichung aus der schwed. und älter dän. Form barlast (um 1400), deren erstes Glied mit dem Adjektiv ↑ "bar" identisch sein könnte. Die ursprüngliche Bedeutung von »Ballast« wäre dann »bloße, reine Last (ohne Handelswert)« gewesen.