Duden - Das Herkunftswörterbuch
Auerhahn
Auerhahn:Die nhd. Form des Vogelnamens geht zurück auf mhd. ū̆rhan, das unter dem Einfluss von mhd. ūr‹e›, ahd. ūro »Auerochse« (vgl. ↑ "Auerochse") aus mhd. orhan umgebildet worden ist. Das Bestimmungswort dieser verdeutlichenden Zusammensetzung mhd. or-, ahd. orre- (in orrehuon »Auerhenne«) entspricht schwed. , norw. orre, aisl. orri »Birkhahn«. Dieser Vogelname ist z. B. verwandt mit griech. ársēn »männlich« und apers. aršan- »Mann, Männchen« und bedeutet – wie auch das eng verwandte schwed. orne »Zuchteber« – eigentlich »männliches Tier, Männchen«. Man benannte also zuerst den männlichen Vogel, weil sich dieser in der Größe und in der Farbe des Gefieders vom weiblichen Vogel unterscheidet und für den Jäger von größerem Interesse ist.
Auerhahn:Die nhd. Form des Vogelnamens geht zurück auf mhd. ū̆rhan, das unter dem Einfluss von mhd. ūr‹e›, ahd. ūro »Auerochse« (vgl. ↑ "Auerochse") aus mhd. orhan umgebildet worden ist. Das Bestimmungswort dieser verdeutlichenden Zusammensetzung mhd. or-, ahd. orre- (in orrehuon »Auerhenne«) entspricht schwed. , norw. orre, aisl. orri »Birkhahn«. Dieser Vogelname ist z. B. verwandt mit griech. ársēn »männlich« und apers. aršan- »Mann, Männchen« und bedeutet – wie auch das eng verwandte schwed. orne »Zuchteber« – eigentlich »männliches Tier, Männchen«. Man benannte also zuerst den männlichen Vogel, weil sich dieser in der Größe und in der Farbe des Gefieders vom weiblichen Vogel unterscheidet und für den Jäger von größerem Interesse ist.