Duden - Das Herkunftswörterbuch
atomar
Atom»kleinste, nicht zerlegbare Einheit eines Elements, Grundteilchen der Materie«: Das Wort beruht auf einer gelehrten Entlehnung des 15. Jh.s aus griech. átomos > lat. atomus »der letzte unteilbare Urstoff der Materie«, dem substantivierten Femininum des griech. Adjektivs á-tomos »ungeschnitten; unteilbar«. Das Adjektiv ist eine ablautende Präfixbildung (vgl. 2↑ "a...", ↑ "A...") zu griech. témnein »schneiden« (etymologisch verwandt u. a. mit lat. tondere »scheren, abschneiden«). – Abl. : atomar »Atome, Atomwaffen betreffend« (20. Jh.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: atomar