Duden - Das Herkunftswörterbuch
Allegorie
Allegorie»sinnbildliche Darstellung, Gleichnis«: Das Wort wurde in frühnhd. Zeit aus griech. -lat. allēgoría entlehnt, das eigentlich »das Anderssagen« bedeutet.
Gemeint ist die Darstellung eines abstrakten Begriffes durch ein konkretes Bild. Formal zugrunde liegen griech. állos »anderer« (állon »anderes«) – vgl. ↑ "allo...", ↑ "Allo..." – und griech. agoreúein »sagen, sprechen« (vgl. ↑ "Kategorie").
Allegorie»sinnbildliche Darstellung, Gleichnis«: Das Wort wurde in frühnhd. Zeit aus griech. -lat. allēgoría entlehnt, das eigentlich »das Anderssagen« bedeutet.
Gemeint ist die Darstellung eines abstrakten Begriffes durch ein konkretes Bild. Formal zugrunde liegen griech. állos »anderer« (állon »anderes«) – vgl. ↑ "allo...", ↑ "Allo..." – und griech. agoreúein »sagen, sprechen« (vgl. ↑ "Kategorie").