Duden - Das Herkunftswörterbuch
Ablativ
Ablativ:Der Name des in den germanischen Sprachen nicht vorhandenen Kasus (des fünften in der lateinischen Deklination), der ursprünglich eine Trennung oder Entfernung zum Ausdruck bringt, beruht auf lat. (casus) ablativus. Dies gehört zu lat. auferre (ablatum) »forttragen, entfernen, wegnehmen, trennen usw.«.
Ablativ:Der Name des in den germanischen Sprachen nicht vorhandenen Kasus (des fünften in der lateinischen Deklination), der ursprünglich eine Trennung oder Entfernung zum Ausdruck bringt, beruht auf lat. (casus) ablativus. Dies gehört zu lat. auferre (ablatum) »forttragen, entfernen, wegnehmen, trennen usw.«.