Duden - Das Herkunftswörterbuch
abgeschmackt
abgeschmackt»fade, reizlos, platt, albern«: Das heute nur noch im übertragenen Sinne verwendete Adjektiv entstand im 17. Jh. aus älterem abgeschmack »geschmacklos, fade«, dessen zweiter Bestandteil frühnhd. geschmack, mhd. gesmac »‹wohl›schmeckend« ist (vgl. ↑ "schmecken"). Frühnhd. abgeschmack – vielleicht nach frz. dégoûtant – trat an die Stelle von mhd. ā-smec »geschmacklos«.
abgeschmackt»fade, reizlos, platt, albern«: Das heute nur noch im übertragenen Sinne verwendete Adjektiv entstand im 17. Jh. aus älterem abgeschmack »geschmacklos, fade«, dessen zweiter Bestandteil frühnhd. geschmack, mhd. gesmac »‹wohl›schmeckend« ist (vgl. ↑ "schmecken"). Frühnhd. abgeschmack – vielleicht nach frz. dégoûtant – trat an die Stelle von mhd. ā-smec »geschmacklos«.