Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zwischendurch
zwi|schen|dụrch:1.
a) in Abständen, von Zeit zu Zeit (während eines gleichzeitigen anderen Vorgangs o. Ä.):
sie las und sah zwischendurch nach dem Baby;
Beide … konnten ihr Studium noch nicht abschließen, weil sie zwischendurch das Geld dafür verdienen müssen (NBJ 36, 1983, 14);
Es ist kein Spiel für zwischendurch, man muss sich hineinspielen (Zivildienst 2, 1986, 37);
b) in der Zwischenzeit:
er hatte zwischendurch mehrmals die Stellung gewechselt;
c) innerhalb von, zwischen zwei zeitlichen Markierungen o. Ä.:
du darfst nicht so viel zwischendurch essen;
Trotz liebevoller Geschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag und manchmal auch zwischendurch bleibt die Oma die »Ersatzmutter«, die finanziell am leichtesten zu verkraften ist (Eltern 2, 1980, 2);
Was ist, wenn ich zwischendurch mal irgendwo anders tanke? (ADAC-Motorwelt 11, 1986, 56).
2. vereinzelt hier und da (zwischen anderem Vorhandenen o. Ä.):
ein Parkplatz voller Autos und zwischendurch ein paar Motorräder.
3. zwischen etwas hindurch:
zwischendurch fallen;
zwischendurch verlaufen.
zwi|schen|dụrch
a) in Abständen, von Zeit zu Zeit (während eines gleichzeitigen anderen Vorgangs o. Ä.):
sie las und sah zwischendurch nach dem Baby;
Beide … konnten ihr Studium noch nicht abschließen, weil sie zwischendurch das Geld dafür verdienen müssen (NBJ 36, 1983, 14);
Es ist kein Spiel für zwischendurch, man muss sich hineinspielen (Zivildienst 2, 1986, 37);
b) in der Zwischenzeit:
er hatte zwischendurch mehrmals die Stellung gewechselt;
c) innerhalb von, zwischen zwei zeitlichen Markierungen o. Ä.:
du darfst nicht so viel zwischendurch essen;
Trotz liebevoller Geschenke zu Weihnachten, zum Geburtstag und manchmal auch zwischendurch bleibt die Oma die »Ersatzmutter«, die finanziell am leichtesten zu verkraften ist (Eltern 2, 1980, 2);
Was ist, wenn ich zwischendurch mal irgendwo anders tanke? (ADAC-Motorwelt 11, 1986, 56).
2.
ein Parkplatz voller Autos und zwischendurch ein paar Motorräder.
3. zwischen etwas hindurch:
zwischendurch fallen;
zwischendurch verlaufen.