Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
zwirbeln
zwịr|beln [mittelhochdeutsch zwirbeln, Iterativbildung zu: zwirben = (herum)drehen, wirbeln, vielleicht Vermischung von: zirben = (herum)drehen und wirbeln, ↑ "Wirbel"]:mit den Fingerspitzen [schnell] zwischen zwei oder drei Fingern drehen:
einen Faden zwirbeln;
seinen Schnurrbart, die Bartenden zwirbeln;
… den verzierten Stab, den er bravourös in die sommerlichen Lüfte zwirbelt (Schädlich, Nähe 150);
wie er sich den Schlips um den Hals gezwirbelt (gewunden) hatte (Kant, Impressum 117).
zwịr|beln
einen Faden zwirbeln;
seinen Schnurrbart, die Bartenden zwirbeln;
… den verzierten Stab, den er bravourös in die sommerlichen Lüfte zwirbelt (Schädlich, Nähe 150);
wie er sich den Schlips um den Hals gezwirbelt (gewunden) hatte (Kant, Impressum 117).