Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
Zwilling
Zwịl|ling, der; -s, -e [mittelhochdeutsch zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, althochdeutsch zwiniling, zu althochdeutsch zwinal = doppelt, zu ↑ "zwei", also eigentlich = Zweiling]:1. eines von zwei gleichzeitig ausgetragenen Kindern:
eineiige, zweieiige Zwillinge;
sie ist ein Zwilling;
die beiden sind Zwillinge;
siamesische Zwillinge ([meist an der Brust oder am Rücken, auch an den Köpfen] miteinander verwachsene eineiige Zwillinge; nach den Zwillingsbrüdern Chang und Eng [1811 bis 1874] aus Siam, heute Thailand).
2. (Astrologie)
a) Tierkreiszeichen für die Zeit vom 21. 5. bis 21. 6:
im Zeichen Zwillinge, der Zwillinge geboren sein;
b) jemand, der im Zeichen Zwillinge (2 a) geboren ist:
sie ist Zwillinge, ein Zwilling;
diese Eigenschaft soll für alle Zwillinge typisch sein.
3. Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.
4. a) Geschütz mit zwei gekoppelten, gleichzeitig feuernden Rohren;
b) Doppelbüchse; -flinte.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Zwilling