Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zwilling
Zwịl|ling, der; -s, -e [mittelhochdeutsch zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, althochdeutsch zwiniling, zu althochdeutsch zwinal = doppelt, zu ↑ "zwei", also eigentlich = Zweiling]:1. eines von zwei gleichzeitig ausgetragenen Kindern:
eineiige, zweieiige Zwillinge;
sie ist ein Zwilling;
die beiden sind Zwillinge;
☆ siamesische Zwillinge ([meist an der Brust oder am Rücken, auch an den Köpfen] miteinander verwachsene eineiige Zwillinge; nach den Zwillingsbrüdern Chang und Eng [1811 bis 1874] aus Siam, heute Thailand).
2. (Astrologie)
a) Tierkreiszeichen für die Zeit vom 21. 5. bis 21. 6:
im Zeichen Zwillinge, der Zwillinge geboren sein;
b) jemand, der im Zeichen Zwillinge (2 a) geboren ist:
sie ist Zwillinge, ein Zwilling;
diese Eigenschaft soll für alle Zwillinge typisch sein.
3. Sternbild am nördlichen Sternenhimmel.
4. a) Geschütz mit zwei gekoppelten, gleichzeitig feuernden Rohren;
b) Doppelbüchse; -flinte.
Zwịl|ling, der; -s, -e [mittelhochdeutsch zwillinc, zwinlinc, zwinelinc, althochdeutsch zwiniling, zu althochdeutsch zwinal = doppelt, zu ↑ "zwei", also eigentlich = Zweiling]:1. eines von zwei gleichzeitig ausgetragenen Kindern:
eineiige, zweieiige Zwillinge;
sie ist ein Zwilling;
die beiden sind Zwillinge;
☆ siamesische Zwillinge ([meist an der Brust oder am Rücken, auch an den Köpfen] miteinander verwachsene eineiige Zwillinge; nach den Zwillingsbrüdern Chang und Eng [1811 bis 1874] aus Siam, heute Thailand).
2. (Astrologie)
a)
im Zeichen Zwillinge, der Zwillinge geboren sein;
b) jemand, der im Zeichen Zwillinge (2 a) geboren ist:
sie ist Zwillinge, ein Zwilling;
diese Eigenschaft soll für alle Zwillinge typisch sein.
3.
4. a) Geschütz mit zwei gekoppelten, gleichzeitig feuernden Rohren;
b) Doppelbüchse; -flinte.