Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
$
%
&
-
2
3
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
[Z]
£
¥
Ł
Œ
Ɛ
Ʋ
Α
Β
Γ
Δ
Ε
Ζ
Η
Θ
Ι
Κ
Λ
Μ
Ν
Ξ
Ο
Π
Ρ
Σ
Τ
Φ
Χ
Ω
€
Zwicker
Zwị|cker, der; -s, -:1. (besonders süddeutsch, österreichisch) Kneifer:
einen randlosen Zwicker hat er auf der Nase (Kempowski, Zeit 142).
2. [Herkunft ungeklärt, heute verstanden als »sehr trockener Wein, der zwickt«] elsässischer Weißwein, der ein Verschnitt aus weniger guten Trauben ist.
3. (landschaftlich) Verweis, Ermahnung:
es tät' wohl dem und jenem ein kleiner Zwicker gut (Storm, Schimmelreiter 32).
Zwị|cker, der; -s, -:1. (besonders süddeutsch, österreichisch) Kneifer:
einen randlosen Zwicker hat er auf der Nase (Kempowski, Zeit 142).
2. [Herkunft ungeklärt, heute verstanden als »sehr trockener Wein, der zwickt«] elsässischer Weißwein, der ein Verschnitt aus weniger guten Trauben ist.
3. (landschaftlich) Verweis, Ermahnung:
es tät' wohl dem und jenem ein kleiner Zwicker gut (Storm, Schimmelreiter 32).