Duden ‒ Das große Wörterbuch der deutschen Sprache
zweit…
zweit… ↑ "zwei"> (als Ziffer: 2.):dieser Ort ist ihre zweite Heimat;
ein zweiter Mozart (umgangssprachlich übertreibend; ein hervorragender Musiker);
eine Verbrennung zweiten (mittleren) Grades;
[die] zweite Stimme (Begleitstimme) singen;
es ist heute schon das zweite Mal, dass ich ihn sehe;
sie hat heute erst zum zweiten Mal in ihrem ganzen Leben krankgefeiert;
das wird mir nicht ein zweites Mal (wird mir nie wieder) passieren;
sie gehört nur zur zweiten Garnitur, zum zweiten Aufgebot (zur Reserve) ihrer Mannschaft;
der Zweite Weltkrieg;
am Zweiten des Monats;
sie ging als Zweite (als Zweitplatzierte hinter der Siegerin) aus dem Rennen hervor;
er war schon der Zweite, der mich darauf ansprach;
der Zweite von hinten;
bitte einmal Zweiter (eine Fahrkarte zweiter Klasse) nach München!;
aus zweiter Hand (↑ "Hand" [1]).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: zweit…